Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Informationen im Zusammenhang mit der Erfüllung der in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 vorgesehenen Verpflichtungen zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Freizügigkeit dieser Daten und Aufhebung der Richtlinie 95/46 / WE (im Folgenden als DSGVO bezeichnet).
Der Administrator Ihrer personenbezogenen Daten, die für die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Zwecke verarbeitet wurden, insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Position (im Folgenden: personenbezogene Daten), ist Elmont Grupa S.A. (im Folgenden als ADO bezeichnet).
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt an ADO übermittelt haben, wurden Ihre personenbezogenen Daten von der Person, in deren Auftrag Sie handeln, oder von der Person, die Ihre personenbezogenen Daten an ADO übermittelt hat, an ADO weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung der in der nachfolgenden Tabelle genannten Zwecke im Auftrag dieser Personen erforderlich ist.
ADO ermöglicht die Kontaktaufnahme per E-Mail: elmont@elmontgrupa.pl, per Telefon: +85 717 17 17, per Post: Białostocka 5, 16-070 Łyski.
Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ADO, die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung und die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten:
|
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten |
|
Zeitraum der Speicherung personenbezogener Daten |
Wenn Sie einen Vertrag mit ADO haben (einschließlich einer Kooperationsvereinbarung/Dienstleistung//Lieferung/ Verkauf/Bauarbeiten) |
Erfüllung des mit ADO geschlossenen Vertrages oder Ergreifen von Maßnahmen vor dessen Abschluss auf Ihren Wunsch |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der DSGVO |
Vertragsdauer |
Erfüllung der gesetzlich vorgesehenen Verpflichtungen durch ADO, insbesondere der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit anderen spezifischen Bestimmungen |
Die gesetzlich vorgeschriebene Frist für die Führung von Buchhaltungs- und Steuerdokumenten |
|
Geltendmachung und Ablehnung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der ausgeübten Geschäftstätigkeit, die ein berechtigtes Interesse von ADO darstellt |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO |
die in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Verjährungsfrist von Ansprüchen |
|
Wenn Sie im Namen oder für eine Person handeln, die einen Vertrag mit ADO hat (einschließlich einer Zusammenarbeit / Dienstleistung /Lieferung Verkaufs- / Bauarbeiten) |
Erfüllung eines Vertrages, der die Person, in deren Namen oder auf deren Rechnung Sie handeln, mit ADO verbindet, oder das Ergreifen von Maßnahmen vor dem Vertragsabschluss auf Verlangen der vorgenannten Person |
Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f der DSGVO |
die Dauer des Vertrags, der die Person, für die oder in deren Namen Sie handeln, verbindet |
Erfüllung der gesetzlich vorgesehenen Verpflichtungen durch ADO, insbesondere der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO in Verbindung mit anderen spezifischen Bestimmungen |
die Frist, die die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen im Bereich der Buchführung und der Steuerdokumentation vorschreiben |
|
Verfolgung und Ablehnung der Ansprüche im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeit, was das berechtigte Interesse von ADO ist |
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO |
die in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Verjährungsfrist für Ansprüche |
|
Wenn Sie sich für ein Angebot von ADO interessieren oder ein Rechtssubjekt, in deren Auftrag oder zu deren Gunsten Sie handeln, sich für ein solches Angebot interessiert |
Ergreifen von Maßnahmen vor dem Abschluss eines Vertrags auf Ihren Wunsch oder auf Wunsch des Rechtssubjekts, für das Sie handeln |
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f der DSGVO |
– wenn das Angebot nicht angenommen wird – für die Gültigkeitsdauer des Angebots – im Falle einer Zusammenarbeit – für die Dauer des Vertrages und die in den gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Verjährungsfrist für Ansprüche |
Wenn Sie ADO für eine Anfrage/Benachrichtigung per E-Mail kontaktieren |
Kontakt im Zusammenhang mit einer per E-Mail an die ADO übermittelten Anfrage/Bericht, der für den Abschluss eines Vertrags auf Wunsch der betroffenen Person oder auf Wunsch der Rechtssubjekte, in deren Auftrag oder zu deren Gunsten Sie handeln, erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse der ADO darstellt |
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f der DSGVO |
Der Zeitraum, der notwendig ist, um die Anfrage zu beantworten und die Korrespondenz/Gespräche im Zusammenhang mit der Anfrage zu führen, jedoch spätestens bis zur Erfüllung des Zwecks, für den sie bestimmt ist |
Verfolgung und Ablehnung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der von ADO ausgeübten Geschäftstätigkeit, was ein berechtigtes Interesse von ADO darstellt, sofern Ihr Anliegen die Verarbeitung von Daten zu diesen Zwecken rechtfertigen kann (z.B. wenn es sich um Reklamationen, festgestellte Mängel oder Fehler handelt) |
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO |
die Verjährungsfrist von Ansprüchen, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergibt |
Personenbezogene Daten können an von ADO berechtigte Personen, an Rechtssubjekte, die für ADO Dienstleistungen erbringen, einschließlich technischer und organisatorischer Dienstleistungen, E-Mail-Dienste, sowie an andere Rechtssubjekte/Personen/Behörden in dem Ausmaß und in Übereinstimmung mit den gesetzlich festgelegten Grundsätzen weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten werden nicht an ein Drittland/eine internationale Organisation übermittelt.
Sie haben das Recht, den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu beantragen und diese zu korrigieren.
In den gesetzlich festgelegten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde, die für den Schutz personenbezogener Daten zuständig ist, zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die ADO gegen die Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten verstoßen hat.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um den Zweck zu erreichen, für den die Daten erhoben wurden. Wenn die Angabe von Daten eine gesetzliche Verpflichtung darstellt, ist dies eine gesetzliche Anforderung. Wenn die Daten nicht angegeben werden, kann es unmöglich oder schwierig sein, den Zweck zu erfüllen, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
Personenbezogene Daten werden nicht für die automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Sie verwendet, einschließlich der Profilerstellung.
Information über das Widerspruchsrecht:
Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der Tatsache, dass Ihre personenbezogenen Daten von ADO zu Zwecken verarbeitet werden, die sich aus dem berechtigten Interesse von ADO ergeben, das Recht haben, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck Widerspruch einzulegen.